Windenergie: Potenzial, Bestand und ForstBW-Flächen
Disclaimer: Der auf der Karte dargestellte Inhalt wurde vereinfacht, um die Karte schneller zu machen. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Details, die weggefallen sind, von möglichst geringer Relevanz sind. Es kann im Einzelfall trotzdem notwendig sein, die Details anhand der Shape-Dateien in einem GIS-Programm zu prüfen.
Datenrecherche & -aufbereitung, Gestaltung, Programmierung: Alexandra Ickes (NABU), Fritz Mielert (BUND) | Wünsche bitte an fritz.mielert@bund.net
Impressum Datenschutz
Copyright: Grundlage der Schutzgebiete, der Moorkarte, der Schwerpunktvorkommen, des Windpotenzial laut LUBW und Windenergieanlagenbestands sind Daten aus dem Umweltinformationssystem (UIS) der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. Die Habitatbaumgruppen, Waldrefugien und ForstBW-Reviere stammen von ForstBW und sind unter CC BY-SA 4.0 veröffentlicht. Die Stromleitungen stammen aus Openstreetmap und wurden unter ODbL veröffentlicht. Das Fledermaus Sensibilitätsraster wurde vom Büro FrInaT im Auftrag des NABU Baden-Württemberg erstellt. Das Copyright für die Suchraumkarten liegt bei den jeweiligen politischen Regionalverbänden. Die Raumordnungskarten sind Daten aus dem Geoportal Raumordnung Baden-Württemberg vom 8.3.2024 unt unter Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 veröffentlicht.
Änderungen
29.10.2024: Generalwildwegeplan mit 1000 Metern Breite
09.03.2024: Ergänzungen Landwirtschaft, Grünzug, Grünzäsur
02.02.2024: Ergänzung Moorkarte
31.01.2024: Ergänzung Wasserschutzgebietszone
12.12.2023: Verlinkbarkeit aktueller Ansichten
07.09.2023: PDF-Erläuterung zum Fledermaus-Sensibilitätsraster ergänzt
04.09.2023: Shape-Download des Fledermaus-Sensibilitätsrasters ergänzt
23.08.2023: neue Versionen von Schwerpunktvorkommen und Auerhuhn ergänzt, Waldrefugien, Habitatbaumgruppen und Forstreviere aktualisiert
27.07.2023: Suchraumkarten können eingebunden werden
20.07.2023: Biotopverbund Offenland, Fledermaus-Sensibilitätsraster ergänzt, Stromnetze als eigenes Kartenthema, verschiedene technische Verbesserungen
26.06.2023: ForstBW-Reviere ergänzt (um über die 500-1.000 WEA im Staatswald nachzudenken)
23.06.2023: Stromleitungen ergänzt (um über Stromtrassen und Biotopverbund nachzudenken)
26.05.2023: Links zu generierten Karten ergänzt
25.05.2023: Ergänzungen: Wasserschutzgebiete, Infos zu Gebieten per Klick
01.03.2023: Ergänzung: Generalwildwegeplan
20.02.2023: Ergänzungen: Habitatbaumgruppen, Waldrefugien, ForstBW-Wind-Flächen
06.02.2023: Ergänzungen: Nationalpark, Auerhuhn
ToDo
- PDF- oder Bild-Export mit akzeptabler Auflösung (und möglichst auch mit Legende)
- Vergrößerung der Karte
- Generierung des Screenshots mit https://github.com/grinat/leaflet-simple-map-screenshoter
- Verkleinerung der Karte
- Verbesserung der Legende (eventuell Trennung von Konfiguration [nur Checkboxes] und Legende [Farbcodes...])
- Layer mit mittlerer gekappter Windleistungsdichte fürs ganze Land ergänzen, um Suchraumkarten zu beurteilen